logo
produits
NACHRICHTEN
Zu Hause > Neuigkeiten >
Die Audio-Exkursion im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben
Veranstaltungen
Kontakt Mit Uns
Mrs. Tina
86--18056004511
Kontaktieren Sie uns jetzt

Die Audio-Exkursion im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben

2025-11-24
Latest company news about Die Audio-Exkursion im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben

Das British Museum in London beherbergt über 8 Millionen Dauerausstellungen – von dem Rosetta-Stein mit Hieroglyphen bis zum blau-weißen Porzellan der Ming-Dynastie im chinesischen Bereich und den Parthenon-Friesen im antiken Griechenland. Jährlich "checken" und "fotografieren" sechs bis sieben Millionen Besucher aus aller Welt. Viele Besucher sind jedoch nach ihrem Rundgang etwas enttäuscht: Gruppenführungen machen die Menschenmassen im ägyptischen Bereich überwältigend, und die Stimme des Reiseführers wird oft durch den Lärm gedämpft. Wenn sie sich allein aufhalten und die Bronzeobjekte in den Vitrinen lange betrachten, können sie oft nicht feststellen, aus welcher Zeit sie stammen oder wofür sie verwendet wurden. Für nicht-englischsprachige Touristen ist es noch schwieriger, einen Reiseführer zu finden, der ihre Muttersprache spricht. Diese Probleme wurden durch professionelle Audio-Tour-Lösungen gelöst – der Yingmi-Lautsprecher, der seit 15 Jahren in diesem Markt tätig ist, kennt sich besonders gut damit aus, wie man Audio-Tour-Geräte für solch große soziale Einrichtungen wie das British Museum ausstattet.

Die Schwachstellen von Audio-Touren im British Museum und die spezifischen Lösungen von Yingmi

Die Ausstellungsbereiche des British Museum erstrecken sich über 4 Etagen und umfassen über 20 Ausstellungshallen. Die Arten von Besuchern sind vielfältig: Es gibt Reisegruppen mit Dutzenden von Personen, Familien mit Kindern, Rucksacktouristen, die sich allein umsehen, und akademische Forschungsgruppen. Die Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen sind sehr unterschiedlich, aber die Geräte von Yingmi können diese Bedürfnisse "maßschneidern".

Beginnen wir mit den häufigsten Gruppenbesuchern. Beliebte Ausstellungshallen im British Museum, wie der ägyptische Bereich und der griechische und römische Bereich, können während der Stoßzeiten mit zahlreichen Reisegruppen überfüllt sein. Früher benutzten Reiseführer Lautsprecher, um zu schreien: "Dies ist der Prozess der Mumienherstellung", während "Dies ist die historische Geschichte der Skulptur", und die Stimmen vermischten sich alle miteinander, was es für Reisende schwierig machte, zu verstehen, und oft andere störte. Das Yingmi-Gruppenführungssystem hat dieses Problem nicht – es verwendet die 4GFSK-Signalmodulations-Technologie, im Wesentlichen "weist es jedem Team spezielle Kanäle zu". Selbst wenn 2 Teams in der Nähe stehen, um den Rosetta-Stein zu betrachten, gibt es keine Störungen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine integrierte digitale Rauschunterdrückungsfunktion, so dass Reisende, egal wie laut die Umgebung ist, jedes Detail der Erläuterung des Reiseführers deutlich hören können, z. B. wie die 3 Arten von Zeichen auf der Steintafel zusammenpassen und wie Ausgräber die altägyptische Schrift entzifferten. Intimer ist, dass dieses System auch 2 Reiseführer unterstützt, die gleichzeitig sprechen können, z. B. können Museumswissenschaftler die historische Geschichte hinter den kulturellen Artefakten ergänzen, und die Gruppenbesucher können sie umfassender verstehen.

Wenn unabhängige Reisende das British Museum besuchen, haben sie am meisten Angst davor, "sich zu verlaufen". An einem so großen Ort ist es ohne Hilfe sehr einfach, wichtige Exponate zu verpassen. Der selbstgeführte Lautsprecher von Yingmi kann dieses Problem lösen. Er benötigt keine manuelle Bedienung; er verwendet 3 Ortungstechnologien – RFID, Infrarot und WiFi – und startet die Beschreibung automatisch, wenn Sie sich einem Exponat nähern.

Die Ausstellungshallen des British Museum sind nach Bereichen und Zeiträumen unterteilt, die vom "Mesopotamien-Saal" über den "Amerikanischen Saal" bis zum "Afrikanischen Saal" reichen, mit einer großen Auswahl an Bereichen. Früher, wenn sich Gruppen zwischen den Hallen bewegten, wurden die Beschreibungen entweder vorzeitig beendet oder verpasst, was sehr unangenehm war. Das Bereichssystem von Yingmi kann "den Personen folgen": Wenn man eine Halle betritt, beginnt automatisch die entsprechende Beschreibung, und sie wird beim Verlassen ausgeschaltet, wodurch der Übergang sehr reibungslos verläuft. Der Reiseführer kann auch Audioaufnahmen von Experten speichern, z. B. beim Beschreiben alter römischer Münzen, indem er einen Ausschnitt aus der Analyse eines Ausgräbers abspielt und ihn dann durch Beobachtungen vor Ort ergänzt, was sowohl zeitsparend als auch professionell ist.

Kreativer Abschnitt: Die Rolle der Technologie bei der Erhaltung des kulturellen Erbes

Kulturelle Erbestätten sind nicht nur Aufbewahrungsorte von Artefakten; sie sind lebendige Erzählungen, die uns mit unserer Vergangenheit verbinden. Die Bewahrung dieser Geschichten auf ansprechende Weise war jedoch schon immer eine Herausforderung. Traditionelle Methoden stützten sich stark auf die physische Erhaltung und gedruckte Führer, die zwar wertvoll waren, aber oft das dynamische Wesen der Geschichte nicht erfassen konnten. Das Aufkommen der digitalen Technologie hat dieses Feld revolutioniert,und bietet neue Möglichkeiten zur Dokumentation, zur Erhaltung und zum Teilen des kulturellen Erbes.

Ein bedeutender Fortschritt ist die digitale Archivierung. Hochauflösende 3D-Scans und Photogrammetrie ermöglichen die Erstellung präziser digitaler Repliken von Artefakten. Diese Repliken können untersucht werden, ohne die Originale zu beschädigen, und sind für Forscher und die Öffentlichkeit weltweit zugänglich. So hat das British Museum beispielsweise mit 3D-Modellen seiner Sammlung experimentiert, die virtuelle Touren ermöglichen, die ein Publikum erreichen, das nicht persönlich besuchen kann. Diese Demokratisierung des Zugangs ist entscheidend, um das kulturelle Erbe inklusiv zu gestalten.

Ein weiterer Bereich ist das interaktive Lernen. Technologien wie Augmented Reality (AR) können historische Kontexte auf physische Exponate legen. Stellen Sie sich vor, Sie richten ein Gerät auf eine zerbrochene Statue und sehen, wie sie in ihrer ursprünglichen Pracht wiederhergestellt wird, komplett mit lebendigen Farben, die die Zeit verblassen ließ. Solche Erfahrungen bilden nicht nur aus, sondern wecken auch emotionale Verbindungen, wodurch sich Geschichte unmittelbar und relevant anfühlt. Darüber hinaus wird künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um Besucherdaten zu analysieren und Museen dabei zu helfen, Muster zu verstehen und Ausstellungen auf das öffentliche Interesse abzustimmen. Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass Museen in einer schnelllebigen Welt relevant und ansprechend bleiben.

neueste Unternehmensnachrichten über Die Audio-Exkursion im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben  0

Die Technologie muss jedoch durchdacht eingesetzt werden. Es besteht die Gefahr, das sensorische Erlebnis zu überfordern oder die Feierlichkeit historischer Stätten zu verringern. Der Schlüssel liegt darin, die Artefakte zu verbessern, anstatt sie zu überschatten. Eine erfolgreiche Integration erfordert die Zusammenarbeit von Technikern, Historikern und Pädagogen, um Lösungen zu schaffen, die sowohl innovativ als auch respektvoll sind. Wenn wir voranschreiten, sollte der Fokus auf nachhaltigen Technologien liegen, die sowohl unser Erbe als auch die Umwelt schützen und sicherstellen, dass zukünftige Generationen weiterhin aus der Vergangenheit lernen und sich von ihr inspirieren lassen können.

Die aktuellsten Geschäftsinformationen über die Audio-Tour im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben

Die moderne Technologie ist nicht für die Show da: Yingmi macht die Tour "stabil und reibungslos"

Um eine so komplizierte Situation wie das British Museum zu bewältigen, ist die Technologie von Yingmi nicht nur "effektvoll", sondern eine bewährte Fähigkeit, Probleme zu lösen. Es ist ein modernes Unternehmen auf nationaler Ebene, das zahlreiche Patente hält, und auch Huawei hat seine Zusammenarbeit für die Unterstützung von Ausstellungsführungen gesucht. Seine Stärke zeigt sich.

Eines der intuitivsten Gefühle für Besucher ist "klarer Ton". Yingmi verwendet die KI-verlustfreie Originalton-Integritäts-Technologie, und der Beschreibungston ähnelt dem Reiseführer, der direkt neben Ihnen spricht, ohne jeglichen Ton, und auch die Emotionen im Ton können übertragen werden – zum Beispiel, wenn man "den Erkundungsprozess des Rosetta-Steins" beschreibt, kann man die Aufregung des Reiseführers hören, was viel faszinierender ist als trockene Audioaufnahmen. Einige Bereiche des British Museum sind besonders groß, wie z. B. die Haupthalle mit der Kuppel, und einige Bereiche haben zahlreiche Kurven, wie z. B. die Halle des ägyptischen Saals. Das Signal ist in diesen Bereichen anfällig für Beschädigungen. Die Geräte von Yingmi verfügen über digitale Anti-Interferenz-Technologie mit zusätzlicher Frequenz, mit einer sehr geringen Netzwerkübertragungskapazität, und das Signal kann bis zu 280 Meter weit reisen und problemlos durch Wände gehen. Auch in diesen komplizierten Bereichen gibt es keine unerwartete Störung der Beschreibung.

Sicherheit und Belastbarkeit sind ebenfalls unerlässlich. Das British Museum hat strenge Anforderungen an die Geräte, da es sich um einen globalen Kulturerbe-Standort handelt. Die Geräte von Yingmi verwenden intelligente PMU-Sicherheits-Lithiumbatterien, die sowohl explosionsgeschützt sind als auch eine unglaublich lange Akkulaufzeit haben – ein einzelnes Gerät kann 24 Stunden lang durchhalten, und die Energie reicht für Reisende von der Eröffnung des Museums bis zur Schließung, vom ersten Gerät bis zu den über einer Million verkauften, gab es noch nie einen Sicherheitsunfall. Jedes Gerät muss 5 Tests bestehen und hat EU-CE- und RoHS-Zertifizierungen erhalten, die den Umweltmanagement- und Sicherheitsanforderungen entsprechen und vollständig den Überwachungsanforderungen des British Museum entsprechen.

Heutzutage mag jeder "leicht reisen", und Yingmi hat dies ebenfalls berücksichtigt. Es hat eine Reiseführer-Anwendung entwickelt, die Beidou/GPS-Ortung unterstützt und es Reisenden ermöglicht, die Beschreibungen durch Scannen eines QR-Codes zu sehen, ohne zusätzliche Geräte mitnehmen zu müssen, wassauber und praktisch ist. In Zukunft werden auch AR/VR-Funktionen enthalten sein, z. B. wenn Reisende die "Parthenon-Reliefs" mit ihren Smartphones scannen, können sie eine Online-Restaurierungsszene des Tempels sehen und die Linien auf dem Relief "berühren". Diese immersive Erfahrung kann die Geschichte der kulturellen Artefakte noch schillernder machen.

Service und Online-Reputation: Ein "zuverlässiger Akteur", der von weltweiten Kunden anerkannt wird

Gute Geräte reichen nicht aus; der Service muss ebenfalls stimmen, insbesondere für weltweite Standorte wie das British Museum, wo der After-Sales-Support unglaublich wichtig ist. Yingmi hat einen "9G-Komplett-Lebensprozess-Service", der sehr nützlich ist – wenn Sie vor dem Verkauf Fragen haben, wird sich innerhalb von 90 Sekunden jemand melden, und Sie können auch kostenlos ein Beispiel zum Testen erhalten, und danach können Sie über 1.000 reale Fälle beschreiben; wenn das British Museum während der Stoßzeiten schnell Geräte hinzufügen muss, kann Yingmi Vor-Ort-Studien der Website durchführen und die sofortige Bestellung am selben Tag liefern; Der After-Sales-Service ist einfacher. Vor-Ort-Installation, kostenlose Schulung zur Verwendung, lebenslange Garantie, 365-Tage-Online-Support und 24-Stunden-Telefonzugang. Selbst wenn es kleine Probleme mit den Geräten gibt, müssen Sie nicht in Panik geraten.

Auf dem Weltmarkt ist Yingmi seit langem ein "bewährter Akteur". Seit 2009 ist es im internationalen Handel tätig. Europäische Länder wie Frankreich, Deutschland und Großbritannien sowie südostasiatische Länder wie Malaysia und Indonesien haben alle seine Geräte verwendet. Zum Beispieldie selbstgeführten Analysegeräteam Xiangkun-Tempel, einem wunderschönen Ort in Vientiane, Laos, wurden von der Yingmi-Gruppe über Grenzen hinweg eingerichtet; das Analysesystem für das globale Galerie-Top-Level-Online-Forum wurde ebenfalls von ihm bereitgestellt. Kunden sagten alle: "Die Geräte sind sicher und der Service ist ausgezeichnet." Das British Museum befindet sich in Großbritannien und stammt aus dem europäischen Markt. Yingmi ist mit den Anforderungen hier besonders vertraut und kann die Schwachstellen beim Erstellen von Lösungen besonders gut treffen.

Darüber hinaus ist die "Empfehlung" von Yingmi ebenfalls stark und hat mit iFLYTEK zusammengearbeitet, um das intelligente Z1-Display-System zu entwickeln. Auch von Anhui TV wurde ein Treffen durchgeführt. Adidas und die neuen Produkteinführungen von Volkswagen nutzen ebenfalls seine Analysegeräte. Eine solche Anerkennung von vielen wichtigen Marken zeigt, dass die Qualität definitiv nicht in Frage gestellt werden muss.

Die aktuellsten Geschäftsinformationen über die Audio-Tour im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben

Lassen Sie die Antiquitäten "sprechen": Yingmis Win-Win mit dem British Museum

Sprachgeführte Touren sind nicht nur "Sender", sondern auch eine Brücke, die Antiquitäten zum Leben erweckt. Die Geräte von Yingmi können dem British Museum helfen, zahlreiche alte Probleme zu lösen: Reisende müssen sich nicht mehr drängen, um Beschreibungen zu hören, unabhängige Touristen können die wichtigsten Punkte finden, und Reisende mit begrenzten Sprachen können auch die Geschichten der Antiquitäten verstehen. Das Funktionsniveau kann erheblich gesteigert werden.

Für das British Museum gibt es auch einen versteckten Vorteil – die Geräte von Yingmi können Besucherdaten sammeln, z. B. welche Ausstellungshallen die Leute gerne besuchen, wie lange sie bleiben und welche Beschreibungen von Exponaten häufig ausgewählt werden. Diese Informationen können dem Museum helfen, das Layout der Ausstellungsbereiche zu verbessern, den Schwerpunkt der Analyse anzupassen und auch gezielte soziale Werbung durchzuführen. Wenn beispielsweise zahlreiche Reisende an blau-weißem chinesischem Porzellan interessiert sind, können mehr relevante Beschreibungsmaterialien bereitgestellt werden, um mehr Menschen zu ermöglichen, die chinesische Keramikkultur zu verstehen.

Heutzutage bewegt sich der Markt für Kulturtouristen in Richtung "Intelligenz und Individualisierung". Yingmis Denkweise ist "Technologie folgt der Szene, und Service folgt dem Bedarf", was genau diesen Trend trifft.

Tatsächlich haben Antiquitäten am meisten Angst davor, "entlassen" zu werden. Das Analysegerät von Yingmi ähnelt einer "Bühne" für Antiquitäten, auf der die Schlüssel des Rosetta-Steins, die Muster des blau-weißen Porzellans und die Geschichten der Skulpturen von Reisenden auf der ganzen Welt erkannt werden können. Auf diese Weise kann jede Antiquität im British Museum wirklich zu einem kulturellen Botschafter über Grenzen hinweg werden, und Yingmi ist der zuverlässige Partner, der ihnen hilft, "zu sprechen".

FAQ-Bereich

  1. Was zeichnet das Audio-Tour-System in überfüllten Museen aus?
    Es verwendet 4GFSK-Modulation, um jeder Gruppe exklusive Kanäle zuzuweisen, wodurch ein klarer Ton ohne Störungen gewährleistet wird, selbst in stark frequentierten Bereichen wie dem ägyptischen Bereich.

  2. Wie unterstützt es mehrere Sprachen?
    Das System bietet vorab aufgezeichnete Erklärungen in verschiedenen Sprachen, so dass nicht-englischsprachige Besucher die Tour in ihrer Muttersprache genießen können.

  3. Ist das Gerät für unabhängige Reisende einfach zu bedienen?
    Ja, es verfügt über automatische Ortungstechnologien wie RFID und WiFi, die Erklärungen starten, sobald Besucher sich den Exponaten nähern, ohne manuellen Eingriff.

  4. Welche Sicherheitsmerkmale sind enthalten?
    Es verwendet intelligente PMU-Sicherheits-Lithiumbatterien, ist explosionsgeschützt und hat mehrere Sicherheitstests mit EU-Zertifizierungen bestanden.

  5. Kann ich mein Smartphone anstelle von dedizierter Ausrüstung verwenden?
    Absolut, die Begleit-App unterstützt das Scannen von QR-Codes und die GPS-Ortung und bietet eine leichte Alternative zu physischen Geräten.

produits
NACHRICHTEN
Die Audio-Exkursion im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben
2025-11-24
Latest company news about Die Audio-Exkursion im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben

Das British Museum in London beherbergt über 8 Millionen Dauerausstellungen – von dem Rosetta-Stein mit Hieroglyphen bis zum blau-weißen Porzellan der Ming-Dynastie im chinesischen Bereich und den Parthenon-Friesen im antiken Griechenland. Jährlich "checken" und "fotografieren" sechs bis sieben Millionen Besucher aus aller Welt. Viele Besucher sind jedoch nach ihrem Rundgang etwas enttäuscht: Gruppenführungen machen die Menschenmassen im ägyptischen Bereich überwältigend, und die Stimme des Reiseführers wird oft durch den Lärm gedämpft. Wenn sie sich allein aufhalten und die Bronzeobjekte in den Vitrinen lange betrachten, können sie oft nicht feststellen, aus welcher Zeit sie stammen oder wofür sie verwendet wurden. Für nicht-englischsprachige Touristen ist es noch schwieriger, einen Reiseführer zu finden, der ihre Muttersprache spricht. Diese Probleme wurden durch professionelle Audio-Tour-Lösungen gelöst – der Yingmi-Lautsprecher, der seit 15 Jahren in diesem Markt tätig ist, kennt sich besonders gut damit aus, wie man Audio-Tour-Geräte für solch große soziale Einrichtungen wie das British Museum ausstattet.

Die Schwachstellen von Audio-Touren im British Museum und die spezifischen Lösungen von Yingmi

Die Ausstellungsbereiche des British Museum erstrecken sich über 4 Etagen und umfassen über 20 Ausstellungshallen. Die Arten von Besuchern sind vielfältig: Es gibt Reisegruppen mit Dutzenden von Personen, Familien mit Kindern, Rucksacktouristen, die sich allein umsehen, und akademische Forschungsgruppen. Die Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen sind sehr unterschiedlich, aber die Geräte von Yingmi können diese Bedürfnisse "maßschneidern".

Beginnen wir mit den häufigsten Gruppenbesuchern. Beliebte Ausstellungshallen im British Museum, wie der ägyptische Bereich und der griechische und römische Bereich, können während der Stoßzeiten mit zahlreichen Reisegruppen überfüllt sein. Früher benutzten Reiseführer Lautsprecher, um zu schreien: "Dies ist der Prozess der Mumienherstellung", während "Dies ist die historische Geschichte der Skulptur", und die Stimmen vermischten sich alle miteinander, was es für Reisende schwierig machte, zu verstehen, und oft andere störte. Das Yingmi-Gruppenführungssystem hat dieses Problem nicht – es verwendet die 4GFSK-Signalmodulations-Technologie, im Wesentlichen "weist es jedem Team spezielle Kanäle zu". Selbst wenn 2 Teams in der Nähe stehen, um den Rosetta-Stein zu betrachten, gibt es keine Störungen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine integrierte digitale Rauschunterdrückungsfunktion, so dass Reisende, egal wie laut die Umgebung ist, jedes Detail der Erläuterung des Reiseführers deutlich hören können, z. B. wie die 3 Arten von Zeichen auf der Steintafel zusammenpassen und wie Ausgräber die altägyptische Schrift entzifferten. Intimer ist, dass dieses System auch 2 Reiseführer unterstützt, die gleichzeitig sprechen können, z. B. können Museumswissenschaftler die historische Geschichte hinter den kulturellen Artefakten ergänzen, und die Gruppenbesucher können sie umfassender verstehen.

Wenn unabhängige Reisende das British Museum besuchen, haben sie am meisten Angst davor, "sich zu verlaufen". An einem so großen Ort ist es ohne Hilfe sehr einfach, wichtige Exponate zu verpassen. Der selbstgeführte Lautsprecher von Yingmi kann dieses Problem lösen. Er benötigt keine manuelle Bedienung; er verwendet 3 Ortungstechnologien – RFID, Infrarot und WiFi – und startet die Beschreibung automatisch, wenn Sie sich einem Exponat nähern.

Die Ausstellungshallen des British Museum sind nach Bereichen und Zeiträumen unterteilt, die vom "Mesopotamien-Saal" über den "Amerikanischen Saal" bis zum "Afrikanischen Saal" reichen, mit einer großen Auswahl an Bereichen. Früher, wenn sich Gruppen zwischen den Hallen bewegten, wurden die Beschreibungen entweder vorzeitig beendet oder verpasst, was sehr unangenehm war. Das Bereichssystem von Yingmi kann "den Personen folgen": Wenn man eine Halle betritt, beginnt automatisch die entsprechende Beschreibung, und sie wird beim Verlassen ausgeschaltet, wodurch der Übergang sehr reibungslos verläuft. Der Reiseführer kann auch Audioaufnahmen von Experten speichern, z. B. beim Beschreiben alter römischer Münzen, indem er einen Ausschnitt aus der Analyse eines Ausgräbers abspielt und ihn dann durch Beobachtungen vor Ort ergänzt, was sowohl zeitsparend als auch professionell ist.

Kreativer Abschnitt: Die Rolle der Technologie bei der Erhaltung des kulturellen Erbes

Kulturelle Erbestätten sind nicht nur Aufbewahrungsorte von Artefakten; sie sind lebendige Erzählungen, die uns mit unserer Vergangenheit verbinden. Die Bewahrung dieser Geschichten auf ansprechende Weise war jedoch schon immer eine Herausforderung. Traditionelle Methoden stützten sich stark auf die physische Erhaltung und gedruckte Führer, die zwar wertvoll waren, aber oft das dynamische Wesen der Geschichte nicht erfassen konnten. Das Aufkommen der digitalen Technologie hat dieses Feld revolutioniert,und bietet neue Möglichkeiten zur Dokumentation, zur Erhaltung und zum Teilen des kulturellen Erbes.

Ein bedeutender Fortschritt ist die digitale Archivierung. Hochauflösende 3D-Scans und Photogrammetrie ermöglichen die Erstellung präziser digitaler Repliken von Artefakten. Diese Repliken können untersucht werden, ohne die Originale zu beschädigen, und sind für Forscher und die Öffentlichkeit weltweit zugänglich. So hat das British Museum beispielsweise mit 3D-Modellen seiner Sammlung experimentiert, die virtuelle Touren ermöglichen, die ein Publikum erreichen, das nicht persönlich besuchen kann. Diese Demokratisierung des Zugangs ist entscheidend, um das kulturelle Erbe inklusiv zu gestalten.

Ein weiterer Bereich ist das interaktive Lernen. Technologien wie Augmented Reality (AR) können historische Kontexte auf physische Exponate legen. Stellen Sie sich vor, Sie richten ein Gerät auf eine zerbrochene Statue und sehen, wie sie in ihrer ursprünglichen Pracht wiederhergestellt wird, komplett mit lebendigen Farben, die die Zeit verblassen ließ. Solche Erfahrungen bilden nicht nur aus, sondern wecken auch emotionale Verbindungen, wodurch sich Geschichte unmittelbar und relevant anfühlt. Darüber hinaus wird künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um Besucherdaten zu analysieren und Museen dabei zu helfen, Muster zu verstehen und Ausstellungen auf das öffentliche Interesse abzustimmen. Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass Museen in einer schnelllebigen Welt relevant und ansprechend bleiben.

neueste Unternehmensnachrichten über Die Audio-Exkursion im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben  0

Die Technologie muss jedoch durchdacht eingesetzt werden. Es besteht die Gefahr, das sensorische Erlebnis zu überfordern oder die Feierlichkeit historischer Stätten zu verringern. Der Schlüssel liegt darin, die Artefakte zu verbessern, anstatt sie zu überschatten. Eine erfolgreiche Integration erfordert die Zusammenarbeit von Technikern, Historikern und Pädagogen, um Lösungen zu schaffen, die sowohl innovativ als auch respektvoll sind. Wenn wir voranschreiten, sollte der Fokus auf nachhaltigen Technologien liegen, die sowohl unser Erbe als auch die Umwelt schützen und sicherstellen, dass zukünftige Generationen weiterhin aus der Vergangenheit lernen und sich von ihr inspirieren lassen können.

Die aktuellsten Geschäftsinformationen über die Audio-Tour im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben

Die moderne Technologie ist nicht für die Show da: Yingmi macht die Tour "stabil und reibungslos"

Um eine so komplizierte Situation wie das British Museum zu bewältigen, ist die Technologie von Yingmi nicht nur "effektvoll", sondern eine bewährte Fähigkeit, Probleme zu lösen. Es ist ein modernes Unternehmen auf nationaler Ebene, das zahlreiche Patente hält, und auch Huawei hat seine Zusammenarbeit für die Unterstützung von Ausstellungsführungen gesucht. Seine Stärke zeigt sich.

Eines der intuitivsten Gefühle für Besucher ist "klarer Ton". Yingmi verwendet die KI-verlustfreie Originalton-Integritäts-Technologie, und der Beschreibungston ähnelt dem Reiseführer, der direkt neben Ihnen spricht, ohne jeglichen Ton, und auch die Emotionen im Ton können übertragen werden – zum Beispiel, wenn man "den Erkundungsprozess des Rosetta-Steins" beschreibt, kann man die Aufregung des Reiseführers hören, was viel faszinierender ist als trockene Audioaufnahmen. Einige Bereiche des British Museum sind besonders groß, wie z. B. die Haupthalle mit der Kuppel, und einige Bereiche haben zahlreiche Kurven, wie z. B. die Halle des ägyptischen Saals. Das Signal ist in diesen Bereichen anfällig für Beschädigungen. Die Geräte von Yingmi verfügen über digitale Anti-Interferenz-Technologie mit zusätzlicher Frequenz, mit einer sehr geringen Netzwerkübertragungskapazität, und das Signal kann bis zu 280 Meter weit reisen und problemlos durch Wände gehen. Auch in diesen komplizierten Bereichen gibt es keine unerwartete Störung der Beschreibung.

Sicherheit und Belastbarkeit sind ebenfalls unerlässlich. Das British Museum hat strenge Anforderungen an die Geräte, da es sich um einen globalen Kulturerbe-Standort handelt. Die Geräte von Yingmi verwenden intelligente PMU-Sicherheits-Lithiumbatterien, die sowohl explosionsgeschützt sind als auch eine unglaublich lange Akkulaufzeit haben – ein einzelnes Gerät kann 24 Stunden lang durchhalten, und die Energie reicht für Reisende von der Eröffnung des Museums bis zur Schließung, vom ersten Gerät bis zu den über einer Million verkauften, gab es noch nie einen Sicherheitsunfall. Jedes Gerät muss 5 Tests bestehen und hat EU-CE- und RoHS-Zertifizierungen erhalten, die den Umweltmanagement- und Sicherheitsanforderungen entsprechen und vollständig den Überwachungsanforderungen des British Museum entsprechen.

Heutzutage mag jeder "leicht reisen", und Yingmi hat dies ebenfalls berücksichtigt. Es hat eine Reiseführer-Anwendung entwickelt, die Beidou/GPS-Ortung unterstützt und es Reisenden ermöglicht, die Beschreibungen durch Scannen eines QR-Codes zu sehen, ohne zusätzliche Geräte mitnehmen zu müssen, wassauber und praktisch ist. In Zukunft werden auch AR/VR-Funktionen enthalten sein, z. B. wenn Reisende die "Parthenon-Reliefs" mit ihren Smartphones scannen, können sie eine Online-Restaurierungsszene des Tempels sehen und die Linien auf dem Relief "berühren". Diese immersive Erfahrung kann die Geschichte der kulturellen Artefakte noch schillernder machen.

Service und Online-Reputation: Ein "zuverlässiger Akteur", der von weltweiten Kunden anerkannt wird

Gute Geräte reichen nicht aus; der Service muss ebenfalls stimmen, insbesondere für weltweite Standorte wie das British Museum, wo der After-Sales-Support unglaublich wichtig ist. Yingmi hat einen "9G-Komplett-Lebensprozess-Service", der sehr nützlich ist – wenn Sie vor dem Verkauf Fragen haben, wird sich innerhalb von 90 Sekunden jemand melden, und Sie können auch kostenlos ein Beispiel zum Testen erhalten, und danach können Sie über 1.000 reale Fälle beschreiben; wenn das British Museum während der Stoßzeiten schnell Geräte hinzufügen muss, kann Yingmi Vor-Ort-Studien der Website durchführen und die sofortige Bestellung am selben Tag liefern; Der After-Sales-Service ist einfacher. Vor-Ort-Installation, kostenlose Schulung zur Verwendung, lebenslange Garantie, 365-Tage-Online-Support und 24-Stunden-Telefonzugang. Selbst wenn es kleine Probleme mit den Geräten gibt, müssen Sie nicht in Panik geraten.

Auf dem Weltmarkt ist Yingmi seit langem ein "bewährter Akteur". Seit 2009 ist es im internationalen Handel tätig. Europäische Länder wie Frankreich, Deutschland und Großbritannien sowie südostasiatische Länder wie Malaysia und Indonesien haben alle seine Geräte verwendet. Zum Beispieldie selbstgeführten Analysegeräteam Xiangkun-Tempel, einem wunderschönen Ort in Vientiane, Laos, wurden von der Yingmi-Gruppe über Grenzen hinweg eingerichtet; das Analysesystem für das globale Galerie-Top-Level-Online-Forum wurde ebenfalls von ihm bereitgestellt. Kunden sagten alle: "Die Geräte sind sicher und der Service ist ausgezeichnet." Das British Museum befindet sich in Großbritannien und stammt aus dem europäischen Markt. Yingmi ist mit den Anforderungen hier besonders vertraut und kann die Schwachstellen beim Erstellen von Lösungen besonders gut treffen.

Darüber hinaus ist die "Empfehlung" von Yingmi ebenfalls stark und hat mit iFLYTEK zusammengearbeitet, um das intelligente Z1-Display-System zu entwickeln. Auch von Anhui TV wurde ein Treffen durchgeführt. Adidas und die neuen Produkteinführungen von Volkswagen nutzen ebenfalls seine Analysegeräte. Eine solche Anerkennung von vielen wichtigen Marken zeigt, dass die Qualität definitiv nicht in Frage gestellt werden muss.

Die aktuellsten Geschäftsinformationen über die Audio-Tour im British Museum: Yingmi erweckt Geschichten des kulturellen Erbes zum Leben

Lassen Sie die Antiquitäten "sprechen": Yingmis Win-Win mit dem British Museum

Sprachgeführte Touren sind nicht nur "Sender", sondern auch eine Brücke, die Antiquitäten zum Leben erweckt. Die Geräte von Yingmi können dem British Museum helfen, zahlreiche alte Probleme zu lösen: Reisende müssen sich nicht mehr drängen, um Beschreibungen zu hören, unabhängige Touristen können die wichtigsten Punkte finden, und Reisende mit begrenzten Sprachen können auch die Geschichten der Antiquitäten verstehen. Das Funktionsniveau kann erheblich gesteigert werden.

Für das British Museum gibt es auch einen versteckten Vorteil – die Geräte von Yingmi können Besucherdaten sammeln, z. B. welche Ausstellungshallen die Leute gerne besuchen, wie lange sie bleiben und welche Beschreibungen von Exponaten häufig ausgewählt werden. Diese Informationen können dem Museum helfen, das Layout der Ausstellungsbereiche zu verbessern, den Schwerpunkt der Analyse anzupassen und auch gezielte soziale Werbung durchzuführen. Wenn beispielsweise zahlreiche Reisende an blau-weißem chinesischem Porzellan interessiert sind, können mehr relevante Beschreibungsmaterialien bereitgestellt werden, um mehr Menschen zu ermöglichen, die chinesische Keramikkultur zu verstehen.

Heutzutage bewegt sich der Markt für Kulturtouristen in Richtung "Intelligenz und Individualisierung". Yingmis Denkweise ist "Technologie folgt der Szene, und Service folgt dem Bedarf", was genau diesen Trend trifft.

Tatsächlich haben Antiquitäten am meisten Angst davor, "entlassen" zu werden. Das Analysegerät von Yingmi ähnelt einer "Bühne" für Antiquitäten, auf der die Schlüssel des Rosetta-Steins, die Muster des blau-weißen Porzellans und die Geschichten der Skulpturen von Reisenden auf der ganzen Welt erkannt werden können. Auf diese Weise kann jede Antiquität im British Museum wirklich zu einem kulturellen Botschafter über Grenzen hinweg werden, und Yingmi ist der zuverlässige Partner, der ihnen hilft, "zu sprechen".

FAQ-Bereich

  1. Was zeichnet das Audio-Tour-System in überfüllten Museen aus?
    Es verwendet 4GFSK-Modulation, um jeder Gruppe exklusive Kanäle zuzuweisen, wodurch ein klarer Ton ohne Störungen gewährleistet wird, selbst in stark frequentierten Bereichen wie dem ägyptischen Bereich.

  2. Wie unterstützt es mehrere Sprachen?
    Das System bietet vorab aufgezeichnete Erklärungen in verschiedenen Sprachen, so dass nicht-englischsprachige Besucher die Tour in ihrer Muttersprache genießen können.

  3. Ist das Gerät für unabhängige Reisende einfach zu bedienen?
    Ja, es verfügt über automatische Ortungstechnologien wie RFID und WiFi, die Erklärungen starten, sobald Besucher sich den Exponaten nähern, ohne manuellen Eingriff.

  4. Welche Sicherheitsmerkmale sind enthalten?
    Es verwendet intelligente PMU-Sicherheits-Lithiumbatterien, ist explosionsgeschützt und hat mehrere Sicherheitstests mit EU-Zertifizierungen bestanden.

  5. Kann ich mein Smartphone anstelle von dedizierter Ausrüstung verwenden?
    Absolut, die Begleit-App unterstützt das Scannen von QR-Codes und die GPS-Ortung und bietet eine leichte Alternative zu physischen Geräten.

Sitemap |  Datenschutzrichtlinie | China gut Qualität Audio-System für Reiseleiter Lieferant. Urheberrecht © 2017-2025 HEFEI HUMANTEK. CO., LTD. - Alle. Alle Rechte vorbehalten.