Stellen Sie sich einen spanischen Reisenden vor, der zum allerersten Mal das Henan-Museum in China erkundet. Er betrachtete die ungleichmäßigen englischen Übersetzungen auf den Ausstellungsetiketten, runzelte die Stirn und strengte seine Augen für eine gefühlte Ewigkeit an – immer noch völlig ratlos über die Geschichte hinter dem Artefakt. Erst als ein Teammitglied ihm ein Yingmi-Führungsgerät reichte: Er betätigte einen Schalter, und seine Muttersprache Spanisch begann deutlich, begleitet von einem lebendigen Video der Restaurierung des Artefakts, das direkt auf dem Bildschirm abgespielt wurde. Endlich verstand er die Bedeutung dieses antiken Schatzes.
Ein weiteres Szenario: Ein deutscher Kunde erkundete Huaweis Shenzhen-Ausstellungshalle. Er griff nach einem neuen Telefon in der Vitrine, und das Yingmi-Führungsgerät beleuchtete sofort den Standort – und demonstrierte sogar jene subtilen, leicht zu übersehenden Details im Produktdesign. Dies sind keine futuristischen Fantasien; es sind echte, frische Begegnungen, die Yingmi-Führungsgeräte globalen Touristen bieten, jetzt, da sie alte sensorische Einschränkungen überwunden haben.
Zahlreiche Administratoren an internationalen malerischen Orten, Galerien und Firmenveranstaltungsorten sind auf diese identische Herausforderung gestoßen: Konventionelle Führungen stoßen ständig auf „sensorische Hindernisse“. Sprachunterschiede verhindern, dass Kultur wirklich in den Herzen der Besucher widerhallt; unklare Audioausgabe schränkt ihren Erkundungsbereich ein; und Erzählungen sind lediglich der sprechende Führer – ohne jegliche ansprechende Interaktion. Aber Yingmi-Führungsgeräte von Huima Technology sind anders. Sie beseitigen diese Barrieren aus drei Perspektiven: Sprache, Raum und Engagement. Sie integrieren „Hören, Sehen, Berühren, Fühlen“ in einem, sodass Touristen aus aller Welt sich wirklich in die Erzählungen hinter jedem Ort und jeder Ausstellung „vertiefen“ können.
Für internationale Touristen ist die Sprache sicherlich die anfängliche Herausforderung, wenn sie ein neues Reiseziel entdecken. Wenn Sie früher einen menschlichen Führer engagierten, verstand dieser meist nur eine oder zwei Sprachen. Wenn Sie etwas wie Arabisch oder Russisch sprachen, waren Sie im Wesentlichen nur am „Stöbern“ – ohne die Möglichkeit, die authentischen Details zu erfassen. Standard-Führungsgeräte waren noch schlimmer: Übersetzungen waren eintönig und enthielten keine kulturelle Subtilität, die in den Artefakten verborgen war.
Aber Yingmi-Führungsgeräte führen eine „fundierte mehrsprachige Anpassung“ durch. Ihr Selbstbedienungssystem umfasst acht Sprachen – Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch – und deckt die Mehrheit der wichtigsten Touristenmärkte der Welt ab. Und wenn ein Kunde etwas Spezifisches benötigt, wie Arabisch oder Russisch, kann er eine personalisierte Version erhalten. Das Beste daran? Die Erzählungen werden nicht einfach „aus einem Wörterbuch kopiert“. Sie sind fein abgestimmt, um dem kulturellen Hintergrund des Reisenden zu entsprechen. Wenn beispielsweise europäische Besucher über die Jiahu-Knochenflöte informiert werden, könnten sie hinzufügen: „Der Tonumfang dieser Flöte ähnelt der antiken griechischen Leier, die Sie möglicherweise kennen.“ Wenn sie den Meizhou-Mazu-Tempel den südostasiatischen Gästen präsentieren, verbinden sie ihn mit lokalen Meeresgottheiten-Traditionen, die sie kennen.
Nachdem das Henan-Museum dieses System einsetzte, verstanden globale Besucher endlich die Geschichten hinter den Artefakten. Zuvor verstanden nur 30 % die Informationen wirklich; jetzt sind es bis zu 85 %. Viele erwähnen sogar, dass es klarer ist, als einem menschlichen Führer zuzuhören.
Traditionelle Führungen sind stark auf Ton angewiesen – und der Raum stört das oft. An Orten im Freien können diejenigen, die sich hinten aufhalten, den Führer überhaupt nicht hören, wenn sich Touristen leicht verteilen. In Galerien wird die Erklärung abrupt abgebrochen, wenn Sie zu einem anderen Abschnitt wechseln – Sie müssen alle wieder versammeln, um neu zu starten, was viel Zeit kostet.
Yingmis Gruppenführungssystem löst das. Es verwendet 4GFSK-Anti-Interferenz-Technologie und kann Audio bis zu 200 Meter übertragen. Betrachten Sie beispielsweise den Tianmu-See in Jiangsu: Wenn ein Führer ein Team dorthin führt, hört jeder deutlich, selbst wenn sich die Besucher innerhalb von 200 Metern verteilen. Es ist nicht nötig, sich wie eine enge Gruppe um den Führer zu versammeln. Das MC200-Mehrkanal-Zonenführungssystem ist noch rücksichtsvoller – es löst das Problem der „Audiounterbrechung beim Wechseln von Abschnitten“. Im Suzhou-Museum wechselt das System automatisch zur Erzählung des neuen Bereichs, wenn die Gäste vom Bereich „Alte Schätze von Jiangsu“ zum Abschnitt „Ming-Qing-Kalligraphie und -Malerei“ übergehen. Keine Pausen, kein Warten, bis der Führer das Gerät zurücksetzt.
Eine deutsche Autofabrik hatte zuvor Probleme mit Standard-Führungsgeräten. Die Werkstatt war laut und weitläufig – wenn Kunden nur eine kurze Entfernung vom Führer entfernt standen, verpassten sie alle Produktdetails. Dann wechselten sie zu Yingmis 008A-Gruppenführungsgerät. Sein SOC-integrierter digitaler Rauschfilter filtert den Fabriklärm heraus, und das Signal erreicht 280 Meter. Kunden können sich der Montagelinie nähern und trotzdem jedes Wort verstehen. Ihre Tourproduktivität stieg um 60 %. Der Empfangsleiter der Fabrik bemerkte: „Früher mussten sich die Kunden wie Klebstoff an den Führer halten, aus Angst, etwas zu verpassen. Jetzt können sie frei durch die Linie streifen – es ist eine völlig andere Erfahrung.“
![]()
Traditionelle Erklärungen sind normalerweise „Führer spricht, Touristen hören zu“. Reisende sitzen einfach da und nehmen Daten auf, und es ist so eintönig – überhaupt kein Engagement. Aber Yingmi-Führungsgeräte nutzen „Multi-Sensor-Interaktion“: Sie verwandeln Touristen von „bloßen Zuhörern“ in „aktive Teilnehmer“. Berühren Sie etwas, untersuchen Sie etwas, und Sie sind Teil der Begegnung. Dann beginnt der Genuss wirklich.
Yingmis Z1 Smart Screen-Führungssystem ist ein fantastisches Beispiel. Als eine bekannte Sportbekleidungsmarke eine neue Produkteinführung in Deutschland hatte, platzierten sie ein angeschlossenes Gerät neben der Schuhvitrine. Wenn jemand einen Schuh in die Hand nimmt, spielt das Führungsgerät ein Video über die Designinspiration, und Lichter zeichnen die Konturen des Schuhs nach – Ihre Augen, Ohren und Hände nehmen alle teil. Wenn Sie neugierig auf das Material des Schuhs sind, drücken Sie einfach die Schaltfläche „Materialinfo“ auf dem Gerät, und Sie erhalten eine gründliche Aufschlüsselung der Stofftechnologie. Dies verwandelte langweilige Produktgespräche in eine „Mini-Schatzsuche“. Die Kunden blieben durchschnittlich 1,5 Stunden länger, und die Bestellrate war 35 % höher als bei der vorherigen Einführung.
Im Anhui Science and Technology Museumbegeisterten Yingmis berührungsbasierte Führungsgerätesogar Kinder für die Wissenschaft. NFC-Karten werden neben den Exponaten platziert – tippen Sie das Führungsgerät auf die Karte, und Sie erhalten amüsante Wissenschaftsfakten. Bei der Diskussion über „elektromagnetische Prinzipien“ erzeugt das Gerät sogar ein schwaches Strombrummen mit einer kleinen Animation auf dem Display. Kinder lernen spielerisch, überhaupt keine Langeweile. Eltern bemerkten: „Es ist viel besser, als sie nur Text lesen zu lassen. Sie erinnern sich tatsächlich an das, was sie lernen.“ Dieses „aktive Erkunden“ verwandelt Erklärungen von „nur Daten bereitstellen“ in „Ihre Sinne ansprechen.“
Diese Konzepte, die sensorische Grenzen durchbrechen, sind nicht nur Labortests – sie werden bereits in über 20 Ländern eingesetzt. Das Team, das eine antike Stadt in Spanien verwaltet, nutzte zunächst Yingmis Selbstbedienungs-Führungsgeräte einfach, um das Problem der „kostspieligen mehrsprachigen Führer“ zu lösen. Aber sie erhielten eine angenehme Überraschung: Die Besucher verstanden die Erzählungen nicht nur – sie teilten ihre Erfahrungen in den sozialen Medien. Der internationale Ruf der Stadt stieg sprunghaft an.
Ein ungarisches Archäologiemuseum begann ebenfalls mit der Verwendung des MC200-Zonensystems. Wenn sich die Gäste jetzt zwischen den Abschnitten bewegen, bricht die Erzählung nie ab. Beschwerden gingen um 70 % zurück, und die Mitarbeiter müssen die Geräte nicht mehr den ganzen Tag einstellen – sie können sich stattdessen auf die Unterstützung der Besucher konzentrieren.
Der beste Aspekt für internationale Kunden? Yingmis Geräte sind zertifiziert, und der Service ist robust. Alle Produkte verfügen über EU-CE- und RoHS-Zertifizierungen – keine Bedenken hinsichtlich Verstößen gegen Vorschriften in Europa oder Südostasien. Wenn ein Gerät ausfällt, reagieren die 24-Stunden-Hotline und die lokalen Kundendienstgeschäfte innerhalb von 48 Stunden. Ein indonesischer Aussichtspunkt hatte während der Hochsaison einen plötzlichen Geräteausfall – sie waren alarmiert. Huimas Technikteam schickte noch am selben Tag ein Ersatzgerät, sodass sie keine einzige Gruppe verpassten. Der Manager des Standorts erklärte: „Die Auswahl des richtigen Führungsgeräts macht die Besucher nicht nur zufriedener – es erspart uns so viel Ärger. Absolut lohnenswert.“
Yingmis Führungsgeräte sind nicht mehr nur veraltete Sprachverstärker. Sie sind „Erlebnis-Hubs“, die sensorische Barrieren abbauen. Sprache blockiert nicht länger Kultur; Raum schränkt die Erkundung nicht ein; Interaktion ist nicht einseitig. Für internationale Kunden ist die Wahl des geeigneten Yingmi-Geräts wie das Öffnen einer Tür – eine Tür, die es Touristen ermöglicht, die Kultur und die Produkte wirklich zu erleben, anstatt sie nur anzusehen. Es macht die Besucher glücklicher, und es lässt ihren malerischen Ort oder ihre Ausstellungshalle hervorstechen.
Huima Technology stellt seit 16 Jahren Führungsgeräte her. Jedes Upgrade dreht sich um „das Überwinden sensorischer Grenzen“. Wenn ein Führungsgerät es Touristen ermöglicht, „zu verstehen, klar zu sehen, zu berühren und sich wirklich beteiligt zu fühlen“, dann geht es beim Reisen und Besuchen nicht nur darum, „Kästchen anzukreuzen“. Sie werden angenehm und lohnenswert. Das ist der authentische Wert von Yingmis Führungsgeräten – und die frische Möglichkeit, die sie Kunden weltweit bieten.
FAQ:
Was ist die maximale Reichweite für das Gruppenführungssystem?
Das Gruppenführungssystem kann in offenen Räumen klares Audio bis zu 200 Meter übertragen, wobei einige Industriemodelle bis zu 280 Meter erreichen.
Wie viele Sprachen werden von den Selbstbedienungs-Führungsgeräten unterstützt?
Das System ist mit acht Hauptsprachen (z. B. Englisch, Französisch, Spanisch) vorinstalliert. Kundenspezifische Sprachen wie Arabisch oder Russisch können auf Anfrage hinzugefügt werden.
Gibt es technischen Support, wenn wir auf Probleme stoßen?
Ja, eine 24-Stunden-Internationale Hotline und lokale Kundendienste stehen zur Verfügung, um Probleme zu lösen oder innerhalb von 48 Stunden Ersatz zu leisten.
Stellen Sie sich einen spanischen Reisenden vor, der zum allerersten Mal das Henan-Museum in China erkundet. Er betrachtete die ungleichmäßigen englischen Übersetzungen auf den Ausstellungsetiketten, runzelte die Stirn und strengte seine Augen für eine gefühlte Ewigkeit an – immer noch völlig ratlos über die Geschichte hinter dem Artefakt. Erst als ein Teammitglied ihm ein Yingmi-Führungsgerät reichte: Er betätigte einen Schalter, und seine Muttersprache Spanisch begann deutlich, begleitet von einem lebendigen Video der Restaurierung des Artefakts, das direkt auf dem Bildschirm abgespielt wurde. Endlich verstand er die Bedeutung dieses antiken Schatzes.
Ein weiteres Szenario: Ein deutscher Kunde erkundete Huaweis Shenzhen-Ausstellungshalle. Er griff nach einem neuen Telefon in der Vitrine, und das Yingmi-Führungsgerät beleuchtete sofort den Standort – und demonstrierte sogar jene subtilen, leicht zu übersehenden Details im Produktdesign. Dies sind keine futuristischen Fantasien; es sind echte, frische Begegnungen, die Yingmi-Führungsgeräte globalen Touristen bieten, jetzt, da sie alte sensorische Einschränkungen überwunden haben.
Zahlreiche Administratoren an internationalen malerischen Orten, Galerien und Firmenveranstaltungsorten sind auf diese identische Herausforderung gestoßen: Konventionelle Führungen stoßen ständig auf „sensorische Hindernisse“. Sprachunterschiede verhindern, dass Kultur wirklich in den Herzen der Besucher widerhallt; unklare Audioausgabe schränkt ihren Erkundungsbereich ein; und Erzählungen sind lediglich der sprechende Führer – ohne jegliche ansprechende Interaktion. Aber Yingmi-Führungsgeräte von Huima Technology sind anders. Sie beseitigen diese Barrieren aus drei Perspektiven: Sprache, Raum und Engagement. Sie integrieren „Hören, Sehen, Berühren, Fühlen“ in einem, sodass Touristen aus aller Welt sich wirklich in die Erzählungen hinter jedem Ort und jeder Ausstellung „vertiefen“ können.
Für internationale Touristen ist die Sprache sicherlich die anfängliche Herausforderung, wenn sie ein neues Reiseziel entdecken. Wenn Sie früher einen menschlichen Führer engagierten, verstand dieser meist nur eine oder zwei Sprachen. Wenn Sie etwas wie Arabisch oder Russisch sprachen, waren Sie im Wesentlichen nur am „Stöbern“ – ohne die Möglichkeit, die authentischen Details zu erfassen. Standard-Führungsgeräte waren noch schlimmer: Übersetzungen waren eintönig und enthielten keine kulturelle Subtilität, die in den Artefakten verborgen war.
Aber Yingmi-Führungsgeräte führen eine „fundierte mehrsprachige Anpassung“ durch. Ihr Selbstbedienungssystem umfasst acht Sprachen – Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch – und deckt die Mehrheit der wichtigsten Touristenmärkte der Welt ab. Und wenn ein Kunde etwas Spezifisches benötigt, wie Arabisch oder Russisch, kann er eine personalisierte Version erhalten. Das Beste daran? Die Erzählungen werden nicht einfach „aus einem Wörterbuch kopiert“. Sie sind fein abgestimmt, um dem kulturellen Hintergrund des Reisenden zu entsprechen. Wenn beispielsweise europäische Besucher über die Jiahu-Knochenflöte informiert werden, könnten sie hinzufügen: „Der Tonumfang dieser Flöte ähnelt der antiken griechischen Leier, die Sie möglicherweise kennen.“ Wenn sie den Meizhou-Mazu-Tempel den südostasiatischen Gästen präsentieren, verbinden sie ihn mit lokalen Meeresgottheiten-Traditionen, die sie kennen.
Nachdem das Henan-Museum dieses System einsetzte, verstanden globale Besucher endlich die Geschichten hinter den Artefakten. Zuvor verstanden nur 30 % die Informationen wirklich; jetzt sind es bis zu 85 %. Viele erwähnen sogar, dass es klarer ist, als einem menschlichen Führer zuzuhören.
Traditionelle Führungen sind stark auf Ton angewiesen – und der Raum stört das oft. An Orten im Freien können diejenigen, die sich hinten aufhalten, den Führer überhaupt nicht hören, wenn sich Touristen leicht verteilen. In Galerien wird die Erklärung abrupt abgebrochen, wenn Sie zu einem anderen Abschnitt wechseln – Sie müssen alle wieder versammeln, um neu zu starten, was viel Zeit kostet.
Yingmis Gruppenführungssystem löst das. Es verwendet 4GFSK-Anti-Interferenz-Technologie und kann Audio bis zu 200 Meter übertragen. Betrachten Sie beispielsweise den Tianmu-See in Jiangsu: Wenn ein Führer ein Team dorthin führt, hört jeder deutlich, selbst wenn sich die Besucher innerhalb von 200 Metern verteilen. Es ist nicht nötig, sich wie eine enge Gruppe um den Führer zu versammeln. Das MC200-Mehrkanal-Zonenführungssystem ist noch rücksichtsvoller – es löst das Problem der „Audiounterbrechung beim Wechseln von Abschnitten“. Im Suzhou-Museum wechselt das System automatisch zur Erzählung des neuen Bereichs, wenn die Gäste vom Bereich „Alte Schätze von Jiangsu“ zum Abschnitt „Ming-Qing-Kalligraphie und -Malerei“ übergehen. Keine Pausen, kein Warten, bis der Führer das Gerät zurücksetzt.
Eine deutsche Autofabrik hatte zuvor Probleme mit Standard-Führungsgeräten. Die Werkstatt war laut und weitläufig – wenn Kunden nur eine kurze Entfernung vom Führer entfernt standen, verpassten sie alle Produktdetails. Dann wechselten sie zu Yingmis 008A-Gruppenführungsgerät. Sein SOC-integrierter digitaler Rauschfilter filtert den Fabriklärm heraus, und das Signal erreicht 280 Meter. Kunden können sich der Montagelinie nähern und trotzdem jedes Wort verstehen. Ihre Tourproduktivität stieg um 60 %. Der Empfangsleiter der Fabrik bemerkte: „Früher mussten sich die Kunden wie Klebstoff an den Führer halten, aus Angst, etwas zu verpassen. Jetzt können sie frei durch die Linie streifen – es ist eine völlig andere Erfahrung.“
![]()
Traditionelle Erklärungen sind normalerweise „Führer spricht, Touristen hören zu“. Reisende sitzen einfach da und nehmen Daten auf, und es ist so eintönig – überhaupt kein Engagement. Aber Yingmi-Führungsgeräte nutzen „Multi-Sensor-Interaktion“: Sie verwandeln Touristen von „bloßen Zuhörern“ in „aktive Teilnehmer“. Berühren Sie etwas, untersuchen Sie etwas, und Sie sind Teil der Begegnung. Dann beginnt der Genuss wirklich.
Yingmis Z1 Smart Screen-Führungssystem ist ein fantastisches Beispiel. Als eine bekannte Sportbekleidungsmarke eine neue Produkteinführung in Deutschland hatte, platzierten sie ein angeschlossenes Gerät neben der Schuhvitrine. Wenn jemand einen Schuh in die Hand nimmt, spielt das Führungsgerät ein Video über die Designinspiration, und Lichter zeichnen die Konturen des Schuhs nach – Ihre Augen, Ohren und Hände nehmen alle teil. Wenn Sie neugierig auf das Material des Schuhs sind, drücken Sie einfach die Schaltfläche „Materialinfo“ auf dem Gerät, und Sie erhalten eine gründliche Aufschlüsselung der Stofftechnologie. Dies verwandelte langweilige Produktgespräche in eine „Mini-Schatzsuche“. Die Kunden blieben durchschnittlich 1,5 Stunden länger, und die Bestellrate war 35 % höher als bei der vorherigen Einführung.
Im Anhui Science and Technology Museumbegeisterten Yingmis berührungsbasierte Führungsgerätesogar Kinder für die Wissenschaft. NFC-Karten werden neben den Exponaten platziert – tippen Sie das Führungsgerät auf die Karte, und Sie erhalten amüsante Wissenschaftsfakten. Bei der Diskussion über „elektromagnetische Prinzipien“ erzeugt das Gerät sogar ein schwaches Strombrummen mit einer kleinen Animation auf dem Display. Kinder lernen spielerisch, überhaupt keine Langeweile. Eltern bemerkten: „Es ist viel besser, als sie nur Text lesen zu lassen. Sie erinnern sich tatsächlich an das, was sie lernen.“ Dieses „aktive Erkunden“ verwandelt Erklärungen von „nur Daten bereitstellen“ in „Ihre Sinne ansprechen.“
Diese Konzepte, die sensorische Grenzen durchbrechen, sind nicht nur Labortests – sie werden bereits in über 20 Ländern eingesetzt. Das Team, das eine antike Stadt in Spanien verwaltet, nutzte zunächst Yingmis Selbstbedienungs-Führungsgeräte einfach, um das Problem der „kostspieligen mehrsprachigen Führer“ zu lösen. Aber sie erhielten eine angenehme Überraschung: Die Besucher verstanden die Erzählungen nicht nur – sie teilten ihre Erfahrungen in den sozialen Medien. Der internationale Ruf der Stadt stieg sprunghaft an.
Ein ungarisches Archäologiemuseum begann ebenfalls mit der Verwendung des MC200-Zonensystems. Wenn sich die Gäste jetzt zwischen den Abschnitten bewegen, bricht die Erzählung nie ab. Beschwerden gingen um 70 % zurück, und die Mitarbeiter müssen die Geräte nicht mehr den ganzen Tag einstellen – sie können sich stattdessen auf die Unterstützung der Besucher konzentrieren.
Der beste Aspekt für internationale Kunden? Yingmis Geräte sind zertifiziert, und der Service ist robust. Alle Produkte verfügen über EU-CE- und RoHS-Zertifizierungen – keine Bedenken hinsichtlich Verstößen gegen Vorschriften in Europa oder Südostasien. Wenn ein Gerät ausfällt, reagieren die 24-Stunden-Hotline und die lokalen Kundendienstgeschäfte innerhalb von 48 Stunden. Ein indonesischer Aussichtspunkt hatte während der Hochsaison einen plötzlichen Geräteausfall – sie waren alarmiert. Huimas Technikteam schickte noch am selben Tag ein Ersatzgerät, sodass sie keine einzige Gruppe verpassten. Der Manager des Standorts erklärte: „Die Auswahl des richtigen Führungsgeräts macht die Besucher nicht nur zufriedener – es erspart uns so viel Ärger. Absolut lohnenswert.“
Yingmis Führungsgeräte sind nicht mehr nur veraltete Sprachverstärker. Sie sind „Erlebnis-Hubs“, die sensorische Barrieren abbauen. Sprache blockiert nicht länger Kultur; Raum schränkt die Erkundung nicht ein; Interaktion ist nicht einseitig. Für internationale Kunden ist die Wahl des geeigneten Yingmi-Geräts wie das Öffnen einer Tür – eine Tür, die es Touristen ermöglicht, die Kultur und die Produkte wirklich zu erleben, anstatt sie nur anzusehen. Es macht die Besucher glücklicher, und es lässt ihren malerischen Ort oder ihre Ausstellungshalle hervorstechen.
Huima Technology stellt seit 16 Jahren Führungsgeräte her. Jedes Upgrade dreht sich um „das Überwinden sensorischer Grenzen“. Wenn ein Führungsgerät es Touristen ermöglicht, „zu verstehen, klar zu sehen, zu berühren und sich wirklich beteiligt zu fühlen“, dann geht es beim Reisen und Besuchen nicht nur darum, „Kästchen anzukreuzen“. Sie werden angenehm und lohnenswert. Das ist der authentische Wert von Yingmis Führungsgeräten – und die frische Möglichkeit, die sie Kunden weltweit bieten.
FAQ:
Was ist die maximale Reichweite für das Gruppenführungssystem?
Das Gruppenführungssystem kann in offenen Räumen klares Audio bis zu 200 Meter übertragen, wobei einige Industriemodelle bis zu 280 Meter erreichen.
Wie viele Sprachen werden von den Selbstbedienungs-Führungsgeräten unterstützt?
Das System ist mit acht Hauptsprachen (z. B. Englisch, Französisch, Spanisch) vorinstalliert. Kundenspezifische Sprachen wie Arabisch oder Russisch können auf Anfrage hinzugefügt werden.
Gibt es technischen Support, wenn wir auf Probleme stoßen?
Ja, eine 24-Stunden-Internationale Hotline und lokale Kundendienste stehen zur Verfügung, um Probleme zu lösen oder innerhalb von 48 Stunden Ersatz zu leisten.